Die Zahlungsunfähigkeit der Reiseveranstalter-Gruppe iTravel hatte bei zahlreichen Kunden erhebliche Schäden verursacht. Viele fürchteten um ihr bereits bezahltes Geld, insbesondere nachdem der zuständige Versicherer, die belgische MS Amlin, eine Regulierung der Schäden vorerst ablehnte. Diese Entwicklung hat zu erheblicher Verunsicherung geführt.
Das zentrale Argument des Versicherers lautet, der Veranstalter der Reisen sei die deutsche iTravel Central Europe GmbH aus Köln gewesen, für die kein Versicherungsschutz bestanden habe. Diese Darstellung widerspricht jedoch den entscheidenden Dokumenten (Reisedokumenten), die den Kunden vorliegen und von iTravel Central Europe GmbH ausgehändigt wurden.
Entscheidend ist, was im Sicherungsschein steht
Für die rechtliche Bewertung ist ein Dokument von besonderer Bedeutung: der Sicherungsschein. Genau diese Sicherungsscheine, die den Reisenden ausgehändigt wurden, benennen explizit die iTravel Luxemburg S.A.R.L. als verantwortlichen Reiseveranstalter und Vertragspartner. Diese Angabe wird zudem durch die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von iTravel gestützt. Somit halten die Kunden den entscheidenden Beleg in Händen, der die Zuständigkeit des luxemburgischen Unternehmens und damit die Gültigkeit des Versicherungsschutzes durch MS Amlin untermauert.
Für die Betroffenen, deren Urlaubspläne geplatzt sind, geht es oft um beträchtliche Summen, die nicht selten fünfstellige Beträge erreichen. Die Frage, wie sie ihr Geld zurückerhalten können, steht im Raum. Hier helfen wir Ihnen gerne.
Konsequentes Handeln ist gefordert
Trotz der Weigerungshaltung von MS Amlin sind die Aussichten für geschädigte Kunden gut. Da die vertraglichen Dokumente, allen voran die Sicherungsscheine, auf das versicherte luxemburgische Unternehmen verweisen, ist davon auszugehen, dass die Versicherung ihrer Leistungspflicht nachkommen muss. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Gerichte unserer Argumentation folgen und die Ansprüche der Reisenden anerkennen werden.
Um einen finanziellen Totalverlust zu vermeiden, sollten Sie unsere juristische Expertise in Anspruch nehmen. Wir helfen Ihnen, Ihre berechtigten Ansprüche auf Grundlage der Ihnen vorliegenden Sicherungsscheine konsequent gegenüber der Versicherung durchzusetzen und so den Ihnen entstandenen Schaden abzuwenden. Sichern Sie Ihr Geld, bevor es zu spät ist.